Fachthemen

Essays, Vorträge, Fachreferate

wird lfd. aktualisiert

Ein gut durchdachtes und strukturiertes System zur Beurteilung von Mitarbeitern, aber auch von Vorgesetzten, fördert die Leistungsbereitschaft und Teambildung und schafft für alle Beteiligten und das Unternehmen eine förderliche Transparenz.  Abgerundet wird dieses Führungsinstrument gleichermaßen durch entsprechende Förderung von Einzelnen und Teams.

Die nachfolgende Ausarbeitung zeigt, worauf es bei Beurteilung & Förderung ankommt.

Falkenried-Beurteilung und Foerderung-Fassung Januar 2016

Verwaltung und Organisation müssen geplant und strukturiert sein, damit sie effizient sind. Wichtig ist die umfassende Transparenz bei der Aufbau- und der Ablauforganisation. Die im Idealfall  optimierte Verzahnung zwischen beiden sollte permanent geprüft werden. Probates, ja unabdingbares Instrument dafür ist z.B. eine IT-gestützte Projektsteuerung (Netzplantechnik).

Entscheidend ist aber nicht die IT, sie ist nur ein Werkzeug, wichtiger ist das Verständnis von organisiertem Handeln nach Plan, das ginge bis zu einer gewissen Größe einer Firma auch mit Papier und Bleistift.

Die Ausarbeitungen zu diesem Themenkomplex steht nur registrierten Klienten zur Verfügung.

Marketing – das richtige Bild

Marketing wird vielfach mit Werbung gleichgesetzt, dabei inkludiert Marketing u.a. alle  Produktaktivitäten von der Idee, dem Launching, der Rücknahme und dem Vertrieb, der demnach eine Unterkategorie des Marketing ist, wie das Product Management, Marketing Communication und die Public Relation. Das Dokument ist eine detaillierte Beschreibung für den Aufbau und die Abläufe für Marketing.

Die Ausarbeitungen zu diesem Themenkomplex steht nur registrierten Klienten zur Verfügung.

Marketing – Clienting

Egal, welchen Geschäftszweck Ihre Aktivitäten haben, ob als Solo – Selbstständiger oder Unternehmen, ob als Produzent, Handel oder Dienstleister, immer ist die zentrale Komponente für den Erfolg der Kunde. Wenn Sie nicht detailliert wissen, wer Ihr Kunde ist, welche Bedürfnisse und Anforderungen er an Sie stellt – und was er nicht von Ihnen und Ihrem Angebot weiß – betreiben Sie Ihr Geschäft abhängig von vielen Zufällen.

Immer häufiger entsteht Ihnen Konkurrenz aus Geschäftsfeldern und Branchen, die Sie heute womöglich gar nicht in Betracht ziehen. Vielfach bereits entdeckt von Ihren Kunden oder die Kunden wurden von diesen neuen Marktteilnehmern selbst entdeckt. Unter Clienting versteht man die ultimative Einbeziehung der Kunden in alle Ihre Aktivitäten und das gesamte Wissen über sie.

.Die Ausarbeitungen zu diesem Themenkomplex steht nur registrierten Klienten zur Verfügung.